in Deutschland
Wählen Sie ein Projekt aus
Baunormative |
DIN 277-1: 2005-02 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau – Teil 1: Begriffe, Ermittlungsgrundlagen DIN 277-2: 2005-02 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau – Teil 2: Gliederung der Netto-Grundfläche (Nutzflächen, Technische Funktionsflächen und Verkehrsflächen) DIN 277-3: 2005-04 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau – Teil 3: Mengen und Bezugseinheiten DIN 1045-1: 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 1045-2: 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1045-3: 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 3: Bauausführung DIN 1045-4: 2001-07 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 4: Ergänzende Regeln für die Herstellung und die Konformität von Fertigteilen DIN 1045-100: 2005-02 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 100: Ziegeldecken DIN 1052: 2008-12 Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken – Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau DIN 1053-1: 1996-11 Mauerwerk – Teil 1: Berechnung und Ausführung DIN 1053-2: 1996-11 Mauerwerk – Teil 2: Mauerwerksfestigkeitsklassen aufgrund von Eignungsprüfungen DIN 1053-3: 1990-02 Mauerwerk; Bewehrtes Mauerwerk; Berechnung und Ausführung DIN 1053-4: 2009-12 Mauerwerk – Teil 4: Fertigbauteile DIN 1053-100: 2007-09 Mauerwerk – Teil 100: Berechnung auf der Grundlage des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts DIN 1054: 2005-01 Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau DIN 1054/A1: 2009-07 Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau; Änderung A1 DIN 1055-1: 2002-06 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1: Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen DIN 1055-2: 1976-02 Lastannahmen für Bauten; Bodenkenngrößen, Wichte, Reibungswinkel, Kohäsion, Wandreibungswinkel DIN 1055-3: 2006-03 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten DIN 1055-4: 2005-03 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 4: Windlasten DIN 1055-5: 2005-07 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 5: Schnee- und Eislasten DIN 1055-7: 2002-11 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 7: Temperatureinwirkungen DIN 1055-8: 2003-01 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 8: Einwirkungen während der Bauausführung DIN 1055-9: 2003-08 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 9: Außergewöhnliche Einwirkungen DIN 1055-10: 2004-07 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 10: Einwirkungen infolge Krane und Maschinen DIN 1055-100: 2001-03 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung – Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln DIN 18800-1: 2008-11 Stahlbauten – Teil 1: Bemessung und Konstruktion DIN 18800-5: 2007-03 Stahlbauten – Teil 5: Verbundtragwerke aus Stahl und Beton – Bemessung und Konstruktion DIN 18800-7: 2008-11 Stahlbauten – Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation DIN 18801: 1983-09 Stahlhochbau; Bemessung, Konstruktion, Herstellung DIN 1072: 1985-12 Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen DIN 1074: 2006-09 Holzbrücken DIN 1356-1: 1995-02 Bauzeichnungen – Teil 1: Arten, Inhalte und Grundregeln der Darstellung DIN 1356-6: 2006-05 Technische Produktdokumentation – Bauzeichnungen – Teil 6: Bauaufnahmezeichnungen DIN 1946-4: 2008-12 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens DIN 1946-6: 2009-05 Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und Instandhaltung DIN 1946-7: 2009-07 Raumlufttechnik – Teil 7: Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien DIN 1986-3: 2004-11 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung DIN 1986-4: 2003-02 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 4: Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe DIN 1986-30: 2003-02 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 30: Instandhaltung DIN 1986-100: 2008-05 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 1988-2: 1988-12 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Planung und Ausführung; Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW DIN 1988-2 Beiblatt 1: 1988-12 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Zusammenstellung von Normen und anderen Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und Apparate; Technische Regel des DVGW DIN 1988-6: 2002-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) – Teil 6: Feuerlösch- und Brandschutzanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 1989-1: 2002-04 Regenwassernutzungsanlagen – Teil 1: Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung DIN 1999-100: 2003-10 Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten – Teil 100: Anforderungen für die Anwendung von Abscheideranlagen nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2 DIN 2000: 2000-10 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 4074-1: 2008-12 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit – Teil 1: Nadelschnittholz DIN 4074-5: 2008-12 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit – Teil 5: Laubschnittholz DIN 4095: 1990-06 Baugrund; Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung, Bemessung und Ausführung DIN 4102-1: 1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-2: 1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-3: 1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nichttragende Außenwände, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-4: 1994-03 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile DIN 4102-4/A1: 2004-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile; Änderung A1 DIN 4102-5: 1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen Feuer widerstandsfähige Verglasungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-6: 1977-09 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Lüftungsleitungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-7: 1998-07 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 7: Bedachungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-13: 1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzverglasungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-22: 2004-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 22: Anwendungsnorm zu DIN 4102-4 auf der Bemessungsbasis von Teilsicherheitsbeiwerten DIN 4108 Beiblatt 1: 1982-04 Wärmeschutz im Hochbau; Inhaltsverzeichnisse; Stichwortverzeichnis DIN 4108 Beiblatt 2: 2006-03 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele DIN 4108-1: 1981-08 Wärmeschutz im Hochbau; Größen und Einheiten DIN 4108-2: 2003-07 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3: 2001-07 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung DIN V 4108-4: 2007-06 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN V 4108-6: 2003-06 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN 4108-7: 2001-08 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden, Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele DIN 4108-10: 2008-06 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe DIN 4109: 1989-11 Schallschutz im Hochbau; Anforderungen und Nachweise DIN 4109 Beiblatt 1: 1989-11 Schallschutz im Hochbau; Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren DIN 4109 Beiblatt 2: 1989-11 Schallschutz im Hochbau; Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich DIN 4109 Beiblatt 3: 1996-06 Schallschutz im Hochbau – Berechnung von R’w,R für den Nachweis der Eignung nach DIN 4109 aus Werten des im Labor ermittelten Schalldämm-Maßes Rw DIN 4109/A1: 2001-01 Schallschutz im Hochbau – Anforderungen und Nachweise; Änderung A1 DIN 4109 Beiblatt 1/A1: 2003-09 Schallschutz im Hochbau – Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren; Änderung A1 DIN 4109 Beiblatt 1/A2: 2010-02 Schallschutz im Hochbau – Beiblatt 1: Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren; Änderung A2 DIN EN 806-1: 2001-12 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 806-1:2001 + A1:2001 DIN EN 806-2: 2005-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung; Deutsche Fassung EN 806-2:2005 DIN EN 806-3: 2006-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser – Vereinfachtes Verfahren; Deutsche Fassung EN 806-3:2006 DIN EN 1264-1: 1997-11 Fußboden-Heizung – Systeme und Komponenten – Teil 1: Definitionen und Symbole; Deutsche Fassung EN 1264-1:1997 DIN EN 1264-2: 2009-01 Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung – Teil 2: Fußbodenheizung: Prüfverfahren für die Bestimmung der Wärmeleistung unter Benutzung von Berechnungsmethoden und experimentellen Methoden; Deutsche Fassung EN 1264-2:2008 DIN EN 1264-3: 2009-11 Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung – Teil 3: Auslegung; Deutsche Fassung EN 1264-3:2009 DIN EN 1264-4: 2009-11 Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung – Teil 4: Installation; Deutsche Fassung EN 1264-4:2009 DIN EN 1264-5: 2009-01 Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung – Teil 5: Heiz- und Kühlflächen in Fußböden, Decken und Wänden – Bestimmung der Wärmeleistung und der Kühlleistung; Deutsche Fassung EN 1264-5:2008 DIN EN 1363-1: 1999-10 Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1363-1:1999 DIN EN 1363-2: 1999-10 Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 2: Alternative und ergänzende Verfahren; Deutsche Fassung EN 1363-2:1999 DIN EN 1364-1: 1999-10 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 1: Wände; Deutsche Fassung EN 1364-1:1999 DIN EN 1364-2: 1999-10 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile – Teil 2: Unterdecken; Deutsche Fassung EN 1364-2:1999 DIN EN 1717: 2001-05 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen – Technische Regel des DVGW; Deutsche Fassung EN 1717:2000 DIN EN 1825-1: 2004-12 Abscheideranlagen für Fette – Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung; Deutsche Fassung EN 1825-1:2004 DIN EN 12056-1: 2001-01 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine und Ausführungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12056-1:2000 DIN EN 12056-2: 2001-01 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Schmutzwasseranlagen, Planung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-2:2000 DIN EN 12056-3: 2001-01 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung; Deutsche Fassung EN 12056-3:2000 DIN EN 12056-4: 2001-01 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 4: Abwasserhebeanlagen; Planung und Bemessung; Deutsche Fassung EN 12056-4:2000 DIN EN 12056-5: 2001-01 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – Teil 5: Installation und Prüfung, Anleitung für Betrieb, Wartung und Gebrauch; Deutsche Fassung EN 12056-5:2000 DIN EN 12828: 2003-06 Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12828:2003 DIN EN 12831: 2003-08 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast; Deutsche Fassung EN 12831:2003 DIN EN 12831 Beiblatt 1: 2008-07 Heizsysteme in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast – Nationaler Anhang NA |
Baunormative
- Gewerbegebiet „Riedlinger Straße”
- Legoland Deutschland